Kontakt   I   Werkstatttermin vereinbaren   I   Testfahrt vereinbaren

  • Dienstleistungen
  • Zofingen
    • Team
    • Fahrzeuge in Zofingen
    • Kontakt & Lageplan
  • Sursee
    • Team
    • Fahrzeuge in Sursee
    • Kontakt & Lageplan
  • VOLVO
  • NISSAN
  • HYUNDAI
    • Fahrzeuge Stierli Autocenter
  • Fahrzeuge
    • Fahrzeuge in Zofingen
    • Fahrzeuge in Sursee
    • Fahrzeuge Stierli Autocenter
  • Aktuell
    • News
    • Videos
    • Jobs
    • Lehrstellen
  • Dienstleistungen
  • Zofingen
    • Team
    • Fahrzeuge in Zofingen
    • Kontakt & Lageplan
  • Sursee
    • Team
    • Fahrzeuge in Sursee
    • Kontakt & Lageplan
  • VOLVO
  • NISSAN
  • HYUNDAI
    • Fahrzeuge Stierli Autocenter
  • Fahrzeuge
    • Fahrzeuge in Zofingen
    • Fahrzeuge in Sursee
    • Fahrzeuge Stierli Autocenter
  • Aktuell
    • News
    • Videos
    • Jobs
    • Lehrstellen

Ohne eine gute Lehrlingsausbildung gibt es keine Fachleute

Für viele Jugendliche beginnt im August der Einstieg in die Berufswelt. So dürfen auch wir unsere beiden (neuen) Lernenden, Elio Pichierri und Joao Massano, begrüssen.

Mit dem Beginn einer beruflichen Grundbildung eröffnet sich eine neue Welt, man erlernt einen Beruf und arbeitet in einem Betrieb mit. So ist der erste Beruf meist ein Sprungbrett für die weitere Laufbahn. Seit jeher begleiten wir junge Erwachsene in dieser ersten Phase der Berufskarriere und erfreuen uns, aus ihnen junge Fachleute zu formen.

Toni Mancino, Inhaber und Geschäftsführer, betont, dass die Lehrlingsausbildung der wichtigste Grundpfeiler unserer Wirtschaft ist: “Ohne eine solide, qualitative Lehrlingsausbildung gibt es keine Fachleute.”. Leider hat das Image der Berufslehre und des Handwerks in den letzten Jahren gelitten – studieren statt schrauben ist die Devise. Dies bedauert Toni Mancino: “Die technischen Lehrberufe sind sehr anspruchsvoll und komplex. Gefragt sind neben handwerklichem Geschick, einer schnellen Auffassungsgabe und einer gesunden Portion Menschenverstandes auch vernetztes Denken, Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft. Zudem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten bis zuletzt hin zum Studium”.  Während die ehemaligen Schulfreunde noch an der Uni über ihrer Bachelor-Arbeit schwitzen, leitet so mancher vormaliger Lehrling schon seine eigene Firma und genießt die finanzielle Unabhängigkeit. Andere profitieren vom Fachkräftemangel und können zuversichtlich in ihre berufliche Zukunft schauen.

Stolz erzählt Toni Mancino im Gespräch auch von den top-ausgestatteten ÜK-Werkstätten im Kanton Aargau. Als AGVS-Vorstandsmitglied ist er nahe an der übergeordneten Lehrlingsausbildung dran und lobt, die über 10 ÜK-Leiter, welche eine Ausbildung auf Top-Niveau vermitteln – vom Automobil-Assistent bis hin zum Diagnostiker. Schlussendlich gilt “Wer ernten will, muss säen.” – weshalb die Stierli Automobile AG auch zukünftig viel Wert auf die Lehrlingsausbildung legt.

Elio und Joao ergänzen das Lehrlingsteam ab diesem Jahr. Lernen Sie diese zwei Lernenden im Kurzinterview kennen.

Elio Picchierri in der Werkstatt

Elio Pichierri ist 15 Jahre alt und hat vor einigen Tagen die 4-jährige Lehre zum Automobil-Mechatroniker in Zofingen gestartet. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit seinem Töffli und ist mit Kollegen unterwegs.

Elio, wie war dein Start in die Berufslehre?

Ich bin gut gestartet. Ich musste mich aber daran gewöhnen, dass es jetzt nicht mehr in die Schule, sondern ins “Gschäft” geht. Für zur Arbeit muss ich aber weniger früh aufstehen. 

Wie sah dein erster Schultag aus?

Am ersten Schultag hatten wir eine Einführung und mussten vor allem unseren PC konfigurieren. Die Schulkameraden sind nett – wir sind eine reine Knaben-Klasse.

Aus welchem Grund hast du dich für die Lehre zum Automobil-Mechatroniker entschieden?

Ich repariere gerne an meinem Töffli rum. Daher dachte ich, dass die Mechatroniker-Lehre interessant sein könnte. Ich ging dann viermal schnuppern. 

Wieso fiel die Wahl auf die Stierli Automobile AG?

Beim Schnuppern fand ich das Team sehr angenehm. Es sind gute Leute. Zudem ist der Arbeitsweg kurz.

Nach deinen ersten Tag im Garagenalltag der Stierli: Sushi (Nissan) oder schwedische Fleischbällchen (Volvo)?

Schwedische Fleischbällchen

 

Mitarbeiter in der Werkstatt

Joao Massano ist bereits seit Eröffnung der Filiale in St. Erhard bei Sursee Teil unseres Teams. Bis jetzt war der gelernte Automobil-Assistent für die Fahrzeugaufbereitung, Ersatz von Frontscheiben und im Radwechsel tätig. Nun hat sich der 24-jährige für die 2. Lehre zum Automobil-Fachmann entschieden. Diesen Entscheid unterstützen wir gerne und freuen uns, ihn auf diesem Weiterbildungsweg zu begleiten. Bis anhin war Joao in seiner Freizeit passionierter Fussballer und hat sich auch in der Jugendförderung eingesetzt. Für die Lehrzeit muss dieses Hobby jetzt etwas zurückstehen.

Joao, aus welchem Grund hast du dich für eine 2. Lehre entschieden?

Diese Lehre bietet mir die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln und neue, komplexere Fälle zu übernehmen.

Was gefällt dir besonders an der Automobilbranche?

Diese Branche ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Mir gefällt besonders, wenn ich an den Autos “mechen” kann.

Weshalb hast du dich für die Stierli als Lehrbetrieb entschieden?

Ich fühle mich hier sehr wohl. Das Team passt, ist jung und es herrscht ein gutes Klima.

Was meinst du, wird dich in der Lehrzeit erwarten?

Das ich wieder viiiiel lernen muss.

 

Lieber Elio, lieber Joao – wir wünschen euch einen spannende, lehrreiche Lehrzeit und viel Erfolg. Euer Stierli-Team

 

 

 

 

  • Am 14. August 2021
Archiv
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Auto verkaufen - zu fairen Konditionen

Previous thumb

Aktion: Polestar Performance Optimierung

Next thumb
Scroll
Kontakt Zofingen

Stierli Automobile AG
Luzernerstrasse 49
4800 Zofingen
Telefon: +41 62 745 27 27
info@stierli-ag.ch

Kontakt Sursee

Stierli Automobile AG
Zweigniederlassung
Längmatt 9
6212 St. Erhard

Telefon: +41 41 444 00 44
sursee@stierli-ag.ch

Navigation
  • Home
  • Dienstleistungen
  • NISSAN
  • VOLVO
  • Zofingen
  • Sursee
  • Fahrzeuge
  • Blog
  • Kontakt
Bleiben Sie auf Social Media mit uns in Kontakt
@ 2018 Stierli Automobile AG – Webseite: Koordination: CR Communications GmbH – Webdesign: Evince I Impressum
logo
  • Dienstleistungen
  • Zofingen
    • Aktuell
    • Fahrzeugpark Zofingen
    • Team
    • Kontakt & Lageplan
  • Sursee
    • Aktuell
    • Fahrzeugpark Sursee
    • Team
    • Kontakt & Lageplan
  • VOLVO
    • VOLVO Vertretung
    • VOLVO – Modelle
  • NISSAN
    • NISSAN Vertretung
    • NISSAN – Modelle
  • Fahrzeuge
    • Fahrzeuge Zofingen
    • Fahrzeuge Sursee
  • Aktuell
    • News
    • Videos
    • Jobs
    • Lehrstellen
  • Werkstattermin vereinbaren
  • Testfahrt vereinbaren
  • Kontakt